Jetzt übertreibst du aber mit 48 Punkten die man zum Klassenerhalt braucht. Verl hatte als 17. der Tabelle letzte Woche zum Abschluss der Hinserie 18 Punkte und wenn man das hochrechnet kann man erahnen wieviel Punkte diese Saison zum Klassenerhalt reichen. Wenn alles so weiter läuft kann es sein das diese Saison sogar 42 Punkte reichen. Das soll aber das desaströse auftreten unserer Meute nicht relativieren, denn auch so müssen noch mal mindestens 20 Punkte geholt werden was im derzeitigen Zustand unserer Mannschaft nicht erreichbar ist.Mainezel hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:25Nochmal die Fakten...seitdem 3:2 am 24.9. gegen MD unsere Bilanz
10 Spiele
6 von 30 möglichen Punkten
9 Tore selbst gemacht (0,9 /Spiel)
17 Gegentore erhalten (1,7 / Spiel)
...ich wüsste nicht anhand welcher Faktenlage man am Trainer festhalten könnte.Das einfach ne komplette Gruselstatistik.Das war der 20. Spieltag und wir haben 22 Punkte...wir brauchen denke mind. 48 Punkte um die Klasse zu halten.Eher 50 um nicht zittern zu müssen...und Stand jetzt sehe ich absolut nicht ansatzweise wie wir die holen wollen...wir brauchen Jemand der dem Team mal den Kopf wäscht.Die Hälfte der Mannschaft spielt in nem halben Jahr woanders...aber Stand hier und heute verdienen die ihr Geld hier und sollen sich verdammt nochmal den Arsch aufreißen.Ich hab null Bock auf Regionalliga...
20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Ich hab mit nem kleinen Polster gerechnet so das wir nicht komplett zittern müssen...aber 45 Punkte sollten wir anstreben...was immer noch mehr sind als wir bisher haben mit 2 Spielen mehr...über den Rest sind wir uns ja einig...wenn es nicht so traurig wäreHFC76 hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 21:08Jetzt übertreibst du aber mit 48 Punkten die man zum Klassenerhalt braucht. Verl hatte als 17. der Tabelle letzte Woche zum Abschluss der Hinserie 18 Punkte und wenn man das hochrechnet kann man erahnen wieviel Punkte diese Saison zum Klassenerhalt reichen. Wenn alles so weiter läuft kann es sein das diese Saison sogar 42 Punkte reichen. Das soll aber das desaströse auftreten unserer Meute nicht relativieren, denn auch so müssen noch mal mindestens 20 Punkte geholt werden was im derzeitigen Zustand unserer Mannschaft nicht erreichbar ist.Mainezel hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:25Nochmal die Fakten...seitdem 3:2 am 24.9. gegen MD unsere Bilanz
10 Spiele
6 von 30 möglichen Punkten
9 Tore selbst gemacht (0,9 /Spiel)
17 Gegentore erhalten (1,7 / Spiel)
...ich wüsste nicht anhand welcher Faktenlage man am Trainer festhalten könnte.Das einfach ne komplette Gruselstatistik.Das war der 20. Spieltag und wir haben 22 Punkte...wir brauchen denke mind. 48 Punkte um die Klasse zu halten.Eher 50 um nicht zittern zu müssen...und Stand jetzt sehe ich absolut nicht ansatzweise wie wir die holen wollen...wir brauchen Jemand der dem Team mal den Kopf wäscht.Die Hälfte der Mannschaft spielt in nem halben Jahr woanders...aber Stand hier und heute verdienen die ihr Geld hier und sollen sich verdammt nochmal den Arsch aufreißen.Ich hab null Bock auf Regionalliga...
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 11. Jun 2020, 23:15
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Jimy hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 20:53Interessant was du so alles als Perlen ansiehst......WörmlitzerJung hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 20:36Auch wenn es Perlen vor die Säue sind und du es eh nicht kapieren wirst:
Ich habe die Punkte pro Spiel aufgeschrieben, um deutlich zumachen wann bei den anderen Trainern reagiert wurde und neu der Posten neu besetz wurde. Ich würde gerne wissen, wie jemand, der bei Verstand ist, darauf kommt, dass die Tabelle eine Forderung war dass man Ziegner zurück holt. Bitte, bitte erkläre mir das! Ich denke es wird nichts mit Substanz kommen.
Aber ich verrate dir mal ein offenes Geheimnis: Keiner der gelisteten Trainer wurde wegen den Punkteschnitt entlassen. Es gibt keinen Punkteschnitt ab den es eine Entlassung des Trainers gibt.
Entscheidend ist ob man der Meinung ist das der Trainer die Wende zum besseren noch schafft ob er die Mannschaft noch erreicht oder die gegen den Trainer spielt.
Ich würde gerne wissen, wie jemand, der bei Verstand ist, darauf kommt, dass die Tabelle eine Forderung war dass man Ziegner zurück holt. Bitte, bitte erkläre mir das!
-
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Jun 2020, 08:57
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Puh, habe das Spiel mal etwas sacken lassen.
Eigentlich ist genau das eingetreten, was viele von uns erwartet haben.
Jenau, ne Niederlage und dazu auch noch ne deutliche.
1.HZ für mich noch akzeptabel, erst Dusel aber dann doch am Spiel teilgenommen, jedoch bekamen wir kaum eine Tormöglichkeit. Das späte Gegentor zu 1:0 war eher unglücklich und nicht unbedingt ein Fehler von Mesenhöler.
2.HZ sind wir kämpferisch und mit Willen aus der Kabine gekommen und hatten einige gute Momente. Der Elfer (mal für uns) war berechtigt und glücklich verwandelt.
Dann die Wechsel in der 60. Minute. Derstroff raus und dafür Guttau kann ich ja noch verstehen. Auch etwas später Löder raus und dafür Sherba, für mich ok. Aber der Wechsel Löh raus und dafür Titsch, dieser Wechsel hat uns (und hoffentlich dem Trainer) das Genick gebrochen...
Wechsel auf den Außen ok.
Aber warum der Wechsel in der Verteidigung?
Ab da war die Verunsicherung wieder total zu spüren. Keiner wusste was er machen soll und die darauf folgenden Gegentore das Ergebnis. So ist mal wieder durch eine verunsicherte Abwehr alles verloren gegangen.
Ich hab die Schnauze voll! Gut, dass jetzt ne kurze Pause ist!
Aber was soll uns nun retten?
Die Krankenrückkehrer??? (Landgraf, Zimmerschied, Reddemann, Müller usw.)
Die Neuzugänge??? (die sofort einschlagen sollen)
Ein neuer Trainer??? (dies wird allerdings wohl erst als letzter Notnagel im Februar erfolgen)
Scheiße bleibt Scheiße und es stinkt gewaltig!!!
Eigentlich ist genau das eingetreten, was viele von uns erwartet haben.
Jenau, ne Niederlage und dazu auch noch ne deutliche.
1.HZ für mich noch akzeptabel, erst Dusel aber dann doch am Spiel teilgenommen, jedoch bekamen wir kaum eine Tormöglichkeit. Das späte Gegentor zu 1:0 war eher unglücklich und nicht unbedingt ein Fehler von Mesenhöler.
2.HZ sind wir kämpferisch und mit Willen aus der Kabine gekommen und hatten einige gute Momente. Der Elfer (mal für uns) war berechtigt und glücklich verwandelt.
Dann die Wechsel in der 60. Minute. Derstroff raus und dafür Guttau kann ich ja noch verstehen. Auch etwas später Löder raus und dafür Sherba, für mich ok. Aber der Wechsel Löh raus und dafür Titsch, dieser Wechsel hat uns (und hoffentlich dem Trainer) das Genick gebrochen...
Wechsel auf den Außen ok.
Aber warum der Wechsel in der Verteidigung?
Ab da war die Verunsicherung wieder total zu spüren. Keiner wusste was er machen soll und die darauf folgenden Gegentore das Ergebnis. So ist mal wieder durch eine verunsicherte Abwehr alles verloren gegangen.
Ich hab die Schnauze voll! Gut, dass jetzt ne kurze Pause ist!
Aber was soll uns nun retten?
Die Krankenrückkehrer??? (Landgraf, Zimmerschied, Reddemann, Müller usw.)
Die Neuzugänge??? (die sofort einschlagen sollen)
Ein neuer Trainer??? (dies wird allerdings wohl erst als letzter Notnagel im Februar erfolgen)
Scheiße bleibt Scheiße und es stinkt gewaltig!!!
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 08:50
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Ich bin mir sicher, dass der "nette Onkel von nebenan"
jetzt noch nicht entlassen wird!
Man wird auf die Rückkehrer hoffen, alles analysieren wollen und bestimmt jetzt in der Pause noch einen Transfer tätigen in der Hoffnung, dass so die Trendwende gelingt!
Das wäre jedoch nur sinnloses Stückwerk, weil der Trainer einfach auf ganzer Ebene bewiesen hat, dass er einfach nicht das Richtige tut!

Man wird auf die Rückkehrer hoffen, alles analysieren wollen und bestimmt jetzt in der Pause noch einen Transfer tätigen in der Hoffnung, dass so die Trendwende gelingt!
Das wäre jedoch nur sinnloses Stückwerk, weil der Trainer einfach auf ganzer Ebene bewiesen hat, dass er einfach nicht das Richtige tut!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: So 20. Jun 2021, 17:11
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Die Niederlage war wichtig. Vor allem auch in dieser Höhe. Denn das, was ich seit Wochen sehen muss, ist unerträglich. Verunsicherung pur. Wie kriegt man das aus den Köpfen? Indem man einen Ruck verordnet, das geht nur von außen. Also Trainer raus. Alles andere ist Sterben auf Raten.
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Um die Verunsicherung aus den Köpfen zu bekommen hilft nur ein Sieg unabhängig davon wer Trainer ist. Wir haben das doch alles schon zwei mal durch.
Nach Ziegners Negativserie wurde auch ein neuer Trainer geholt mit Null Wirkung erst mit Schnorrenberg und einen Sieg kam wieder Selbstvertrauen und bessere Spiele.
das selbe letztes Jahr erst der glückliche Sieg gegen Uerdingen lies den Knoten platzen und die Mannschaft bekam ihr Selbstvertrauen zurück.
Das gute ist das die Mannschaft gewillt ist die Wende sich zu erarbeiten. Sie kämpfen, bestes Beispiel wie Nietfeld puscht als ein Abstoss erkämpft wird. nur wenn sie sich was erarbeitet haben gibt die Mannschaft durch Nachlässigkeiten in der Abwehr dies zu schnell wieder her. An der stelle muss man auch mal erwähnen das Mesenhöler nicht für Sicherheit in der Abwehr sorgt wie erhofft. Er hällt zwar gut macht aber auch zu viele Fehler die der Gegner dann auch nutzt.
Ich vermisse Müller schmerzlich im Tor. Er hatte für mich mehr Sicherheit ausgestrahlt als Schreiber und Mesenhöler.
Ich glaube auch nicht das zur Winterpause auf der Trainerbank gewechselt wird. Bisher wurde der Trainer gestärkt und wir sind jetzt nicht bekannt für Schnellschüsse. Die Letzte Patrone Trainerwechsel wird sich wohl noch aufgehoben bis die Mannschaft sich selbst aufgibt oder wir auf einen Abstiegsplatz rutschen.
Nach Ziegners Negativserie wurde auch ein neuer Trainer geholt mit Null Wirkung erst mit Schnorrenberg und einen Sieg kam wieder Selbstvertrauen und bessere Spiele.
das selbe letztes Jahr erst der glückliche Sieg gegen Uerdingen lies den Knoten platzen und die Mannschaft bekam ihr Selbstvertrauen zurück.
Das gute ist das die Mannschaft gewillt ist die Wende sich zu erarbeiten. Sie kämpfen, bestes Beispiel wie Nietfeld puscht als ein Abstoss erkämpft wird. nur wenn sie sich was erarbeitet haben gibt die Mannschaft durch Nachlässigkeiten in der Abwehr dies zu schnell wieder her. An der stelle muss man auch mal erwähnen das Mesenhöler nicht für Sicherheit in der Abwehr sorgt wie erhofft. Er hällt zwar gut macht aber auch zu viele Fehler die der Gegner dann auch nutzt.
Ich vermisse Müller schmerzlich im Tor. Er hatte für mich mehr Sicherheit ausgestrahlt als Schreiber und Mesenhöler.
Ich glaube auch nicht das zur Winterpause auf der Trainerbank gewechselt wird. Bisher wurde der Trainer gestärkt und wir sind jetzt nicht bekannt für Schnellschüsse. Die Letzte Patrone Trainerwechsel wird sich wohl noch aufgehoben bis die Mannschaft sich selbst aufgibt oder wir auf einen Abstiegsplatz rutschen.
FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Fußball ist Ergebnissport und da warten wir schon viiiel zulang auf Besserung...nee nee...weiter warten bricht uns das Genick.Und den 1.Impuls muß ein Trainerwechsel sein...das nunmal so.Das die Mannschaft es besser kann wissen wir ,aber Mentalität, Selbstvertrauen und an kleinen Stellschrauben drehen muß jetzt Jemand anders...und zwar so schnell wie möglichJimy hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:18Um die Verunsicherung aus den Köpfen zu bekommen hilft nur ein Sieg unabhängig davon wer Trainer ist. Wir haben das doch alles schon zwei mal durch.
Nach Ziegners Negativserie wurde auch ein neuer Trainer geholt mit Null Wirkung erst mit Schnorrenberg und einen Sieg kam wieder Selbstvertrauen und bessere Spiele.
das selbe letztes Jahr erst der glückliche Sieg gegen Uerdingen lies den Knoten platzen und die Mannschaft bekam ihr Selbstvertrauen zurück.
Das gute ist das die Mannschaft gewillt ist die Wende sich zu erarbeiten. Sie kämpfen, bestes Beispiel wie Nietfeld puscht als ein Abstoss erkämpft wird. nur wenn sie sich was erarbeitet haben gibt die Mannschaft durch Nachlässigkeiten in der Abwehr dies zu schnell wieder her. An der stelle muss man auch mal erwähnen das Mesenhöler nicht für Sicherheit in der Abwehr sorgt wie erhofft. Er hällt zwar gut macht aber auch zu viele Fehler die der Gegner dann auch nutzt.
Ich vermisse Müller schmerzlich im Tor. Er hatte für mich mehr Sicherheit ausgestrahlt als Schreiber und Mesenhöler.
Ich glaube auch nicht das zur Winterpause auf der Trainerbank gewechselt wird. Bisher wurde der Trainer gestärkt und wir sind jetzt nicht bekannt für Schnellschüsse. Die Letzte Patrone Trainerwechsel wird sich wohl noch aufgehoben bis die Mannschaft sich selbst aufgibt oder wir auf einen Abstiegsplatz rutschen.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 09:23
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Klar, genauso wie es dem Selbstvertrauen geholfen hat mal wieder in Führung zu gehen (Wiesbaden) oder nach Rückstand zurück zu kommen (Meppen).Jimy hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:18Um die Verunsicherung aus den Köpfen zu bekommen hilft nur ein Sieg unabhängig davon wer Trainer ist. Wir haben das doch alles schon zwei mal durch.
Nach Ziegners Negativserie wurde auch ein neuer Trainer geholt mit Null Wirkung erst mit Schnorrenberg und einen Sieg kam wieder Selbstvertrauen und bessere Spiele.
das selbe letztes Jahr erst der glückliche Sieg gegen Uerdingen lies den Knoten platzen und die Mannschaft bekam ihr Selbstvertrauen zurück.
Das gute ist das die Mannschaft gewillt ist die Wende sich zu erarbeiten. Sie kämpfen, bestes Beispiel wie Nietfeld puscht als ein Abstoss erkämpft wird. nur wenn sie sich was erarbeitet haben gibt die Mannschaft durch Nachlässigkeiten in der Abwehr dies zu schnell wieder her. An der stelle muss man auch mal erwähnen das Mesenhöler nicht für Sicherheit in der Abwehr sorgt wie erhofft. Er hällt zwar gut macht aber auch zu viele Fehler die der Gegner dann auch nutzt.
Ich vermisse Müller schmerzlich im Tor. Er hatte für mich mehr Sicherheit ausgestrahlt als Schreiber und Mesenhöler.
Ich glaube auch nicht das zur Winterpause auf der Trainerbank gewechselt wird. Bisher wurde der Trainer gestärkt und wir sind jetzt nicht bekannt für Schnellschüsse. Die Letzte Patrone Trainerwechsel wird sich wohl noch aufgehoben bis die Mannschaft sich selbst aufgibt oder wir auf einen Abstiegsplatz rutschen.
Dass sich ein Nietfeld selbst feiert, als hätte er die Meisterschaft gewonnen, nur weil er mal einen Ball abläuft ist in Anbetracht seiner Gesamtleistung an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Vor 2 Wochen sagt Schnorrenberg, dass nur nach Leistung aufgestellt wird. Da frage ich mich warum Nummer 33 bisher jede Minute auf dem Platz stand.
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 11. Jun 2020, 23:15
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Jimy hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:18Um die Verunsicherung aus den Köpfen zu bekommen hilft nur ein Sieg unabhängig davon wer Trainer ist. Wir haben das doch alles schon zwei mal durch.
Nach Ziegners Negativserie wurde auch ein neuer Trainer geholt mit Null Wirkung erst mit Schnorrenberg und einen Sieg kam wieder Selbstvertrauen und bessere Spiele.
das selbe letztes Jahr erst der glückliche Sieg gegen Uerdingen lies den Knoten platzen und die Mannschaft bekam ihr Selbstvertrauen zurück.
Das gute ist das die Mannschaft gewillt ist die Wende sich zu erarbeiten. Sie kämpfen, bestes Beispiel wie Nietfeld puscht als ein Abstoss erkämpft wird. nur wenn sie sich was erarbeitet haben gibt die Mannschaft durch Nachlässigkeiten in der Abwehr dies zu schnell wieder her. An der stelle muss man auch mal erwähnen das Mesenhöler nicht für Sicherheit in der Abwehr sorgt wie erhofft. Er hällt zwar gut macht aber auch zu viele Fehler die der Gegner dann auch nutzt.
Ich vermisse Müller schmerzlich im Tor. Er hatte für mich mehr Sicherheit ausgestrahlt als Schreiber und Mesenhöler.
Ich glaube auch nicht das zur Winterpause auf der Trainerbank gewechselt wird. Bisher wurde der Trainer gestärkt und wir sind jetzt nicht bekannt für Schnellschüsse. Die Letzte Patrone Trainerwechsel wird sich wohl noch aufgehoben bis die Mannschaft sich selbst aufgibt oder wir auf einen Abstiegsplatz rutschen.
Ich würde gerne wissen, wie jemand, der bei Verstand ist, darauf kommt, dass die Tabelle eine Forderung war dass man Ziegner zurück holt. Bitte, bitte erkläre mir das!
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 08:50
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Nietfeld ist ein Paradebeispiel für die Inkompetenz des Trainers. Vom erfolglosen Stürmer zum umstrittenen Sechser beordert und von dort zum Pleiten-Abwehrchef erkoren, der immer spielt trotz regelmäßiger Patzer und Unzulänglichkeiten.
Zusammengefasst:
1. Einen gelernten Stürmer aus dem Nichts zum "Abwehrchef" gemacht, was für Liga 3 (Wir spielen nicht Kreisliga!) sehr gewagt ist.
2. Nichtverpflichtung (trotz großer Defensivprobleme in der Vorsaison) eines gestandenen Drittliga-IV vor der Saison als Ersatz für den Österreicher.
3. Kein Eingeständnis, dass das Experiment bisher nicht aufgegangen ist - Nietfeld spielt Woche für Woche weiter nicht ausreichend inmitten des Letzte-Reihe-Hühnerhaufens!
Zusammengefasst:
1. Einen gelernten Stürmer aus dem Nichts zum "Abwehrchef" gemacht, was für Liga 3 (Wir spielen nicht Kreisliga!) sehr gewagt ist.
2. Nichtverpflichtung (trotz großer Defensivprobleme in der Vorsaison) eines gestandenen Drittliga-IV vor der Saison als Ersatz für den Österreicher.
3. Kein Eingeständnis, dass das Experiment bisher nicht aufgegangen ist - Nietfeld spielt Woche für Woche weiter nicht ausreichend inmitten des Letzte-Reihe-Hühnerhaufens!
Zuletzt geändert von STANLEY-CORSON am So 19. Dez 2021, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 19. Dez 2021, 12:10
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Hallo zusammen,
Es ist soweit ein neuer Trainer muss her.
Allerdings wird er nur schwer zu Finanzieren sein wenn kaum Fans ins Stadion, zur Unterstützung kommen. Nur Zusammen, war zuletzt nicht zu spüren. Wie wäre es , wenn mal alle wieder zusammen zum Club ins Stadion gehen, die Mannschaft unterstützen und somit dem Verein die Finanzielle Voraussetzung geben.
Anstatt Pyro , Montagsspiel und 2 G Politik, mal wieder die Mannschaft stärken.
Aber wir Hallenser vordern lieber permanent neue Trainer und neue Spieler.
Es ist soweit ein neuer Trainer muss her.

Allerdings wird er nur schwer zu Finanzieren sein wenn kaum Fans ins Stadion, zur Unterstützung kommen. Nur Zusammen, war zuletzt nicht zu spüren. Wie wäre es , wenn mal alle wieder zusammen zum Club ins Stadion gehen, die Mannschaft unterstützen und somit dem Verein die Finanzielle Voraussetzung geben.
Anstatt Pyro , Montagsspiel und 2 G Politik, mal wieder die Mannschaft stärken.
Aber wir Hallenser vordern lieber permanent neue Trainer und neue Spieler.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: So 20. Jun 2021, 17:11
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Genau! Habe ich auch so bei mir gedacht, als ich das gestern gesehen habe.EisernChemie hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:41Dass sich ein Nietfeld selbst feiert, als hätte er die Meisterschaft gewonnen, nur weil er mal einen Ball abläuft ist in Anbetracht seiner Gesamtleistung an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Vor 2 Wochen sagt Schnorrenberg, dass nur nach Leistung aufgestellt wird. Da frage ich mich warum Nummer 33 bisher jede Minute auf dem Platz stand.
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Richtig Fussball ist ein Ergebnissport, und am Ende wird abgerechnet.Mainezel hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:35Fußball ist Ergebnissport und da warten wir schon viiiel zulang auf Besserung...nee nee...weiter warten bricht uns das Genick.Und den 1.Impuls muß ein Trainerwechsel sein...das nunmal so.Das die Mannschaft es besser kann wissen wir ,aber Mentalität, Selbstvertrauen und an kleinen Stellschrauben drehen muß jetzt Jemand anders...und zwar so schnell wie möglichJimy hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:18Um die Verunsicherung aus den Köpfen zu bekommen hilft nur ein Sieg unabhängig davon wer Trainer ist. Wir haben das doch alles schon zwei mal durch.
Nach Ziegners Negativserie wurde auch ein neuer Trainer geholt mit Null Wirkung erst mit Schnorrenberg und einen Sieg kam wieder Selbstvertrauen und bessere Spiele.
das selbe letztes Jahr erst der glückliche Sieg gegen Uerdingen lies den Knoten platzen und die Mannschaft bekam ihr Selbstvertrauen zurück.
Das gute ist das die Mannschaft gewillt ist die Wende sich zu erarbeiten. Sie kämpfen, bestes Beispiel wie Nietfeld puscht als ein Abstoss erkämpft wird. nur wenn sie sich was erarbeitet haben gibt die Mannschaft durch Nachlässigkeiten in der Abwehr dies zu schnell wieder her. An der stelle muss man auch mal erwähnen das Mesenhöler nicht für Sicherheit in der Abwehr sorgt wie erhofft. Er hällt zwar gut macht aber auch zu viele Fehler die der Gegner dann auch nutzt.
Ich vermisse Müller schmerzlich im Tor. Er hatte für mich mehr Sicherheit ausgestrahlt als Schreiber und Mesenhöler.
Ich glaube auch nicht das zur Winterpause auf der Trainerbank gewechselt wird. Bisher wurde der Trainer gestärkt und wir sind jetzt nicht bekannt für Schnellschüsse. Die Letzte Patrone Trainerwechsel wird sich wohl noch aufgehoben bis die Mannschaft sich selbst aufgibt oder wir auf einen Abstiegsplatz rutschen.
Wenn wir die Saison als Fussballspiel ansehen sind wir mit 1:0 in Führung gegangen dann ist kurz vor der Pause der Ausgleich gefallen und wir stehen unter Druck. Wo die Reise nach der Pause weiter geht und ob es zur Pause einen Wechsel gibt wird man sehen.
Ich bin froh die Entscheidung nicht fällen zu müssen.
FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Sa 8. Aug 2020, 16:54
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Sehr gut auf den Punkt gebrachtSTANLEY-CORSON hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 12:04Nietfeld ist ein Paradebeispiel für die Inkompetenz des Trainers. Vom erfolglosen Stürmer zum umstrittenen Sechser beordert und von dort zum Pleiten-Abwehrchef erkoren, der immer spielt trotz regelmäßiger Patzer und Unzulänglichkeiten.
Zusammengefasst:
1. Einen gelernten Stürmer aus dem Nichts zum "Abwehrchef" gemacht, was für Liga 3 (Wir spielen nicht Kreisliga!) sehr gewagt ist.
2. Nichtverpflichtung (trotz großer Defensivprobleme in der Vorsaison) eines gestandenen Drittliga-IV vor der Saison als Ersatz für den Österreicher.
3. Kein Eingeständnis, dass das Experiment bisher nicht aufgegangen ist - Nietfeld spielt immer!
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Sa 8. Aug 2020, 16:54
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Ja wie kann nur wer mit Verstand darauf kommen wenn man eine Tabelle mit Punktequoten von Trainern aufstellt das man dann den Trainer mit der höchsten Quote für den besten Trainer für den Verein ansieht...WörmlitzerJung hat geschrieben: ↑So 19. Dez 2021, 11:58
Ich würde gerne wissen, wie jemand, der bei Verstand ist, darauf kommt, dass die Tabelle eine Forderung war dass man Ziegner zurück holt. Bitte, bitte erkläre mir das!

Ne Sorry deine Frage werde ich dir nicht beantworten! Da musst du schon selbst drauf kommen

FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Nicht das er am Montag als neuer Trainer vorgestellt wird

vorwärts immer rückwärts nimmer
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Na dann sind wir doch uns einig das die Leute die direkten Kontakt zu der Mannschaft haben und wissen wie viel die Vereinskasse zu lässt die Entscheidung treffen müssen und nicht Leute ausserhalb des Vereins.
FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
Re: 20. Spieltag SV Meppen gegen Halleschen FC
Morgen Nachmittag wissen wir laut MDR mehr. Der Trend verweist auf einen neuen Trainer.