Status Krass hat es ja schon berechtigt angesprochen,

RWG

Das wir Fußballerisch limitiert sind lasse ich nicht gelten. Gibt genug Spiele wo der Gegner ausgespielt wurde aber wir fallen oft zurück in das Ball hoch nach vorne dreschen. Was ich auch bemängele ist das zu wenig Bewegung im Spiel ist. das macht es den Gegner leicht unsere Spieler zu decken was riskante Pässe nach sich zieht und häufige Ballverluste. Was bei uns auch hapert ist das schnelle umschaltspiel. Das muss besser werdenEisernChemie hat geschrieben: ↑Mo 8. Nov 2021, 11:05
Sicherlich kann das einen gewissen Einfluss nehmen, erklärt aber nicht die Darbietung am Samstag.
Ein Einstellungsproblem lasse ich auch nicht gelten, wenn man die ganze Woche vor dem Spiel erzählt, wie ernst man den Gegner nimmt.
Eher sind wir fussballerisch zu limitiert. Im Spiel mit Ball schwach und mit technischen Defiziten und ohne Ball statisch mit kaum Bewegung. Meist geht es nur hoch und weit und mit Flanken aus dem Halbfeld. Und dann kommt jetzt wieder die Jahreszeit, wo der Trainer die tiefen Plätze verantwortlich macht, dass man keine fussballerischen Lösungen findet...
Da widersprichst du dir aber. Die von dir bemängelten Punkte machen einen Großteil des angesprochenen Limits aus. Das wurde in einige Spielen durch Kampf und unbedingten Willen ausgeglichen, funktioniert aber nicht jedes Mal.Jimy hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 00:36Das wir Fußballerisch limitiert sind lasse ich nicht gelten. Gibt genug Spiele wo der Gegner ausgespielt wurde aber wir fallen oft zurück in das Ball hoch nach vorne dreschen. Was ich auch bemängele ist das zu wenig Bewegung im Spiel ist. das macht es den Gegner leicht unsere Spieler zu decken was riskante Pässe nach sich zieht und häufige Ballverluste. Was bei uns auch hapert ist das schnelle umschaltspiel. Das muss besser werden
Unter limitiert verstehe ich das sie es nicht anders können. Aber sie können anders spielen sie fallen nur oft in alte Muster zurück, Da das Mittelfeld unser Problemzone ist müssten Badjie und Scherba mehr über die aussen ihre Schnelligkeit ausspielen und Eberwein und Boyd mit Flanken bedienen. Es gibt da schon gute Ansätze aber das müsste noch mehr werden. Viel zu oft wird lang von hinten in die Mitte auf Boyd der Ball gedroschen in der Hoffnung das er irgendwie fest gemacht werden kann.Behlow hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 09:11Da widersprichst du dir aber. Die von dir bemängelten Punkte machen einen Großteil des angesprochenen Limits aus. Das wurde in einige Spielen durch Kampf und unbedingten Willen ausgeglichen, funktioniert aber nicht jedes Mal.Jimy hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 00:36Das wir Fußballerisch limitiert sind lasse ich nicht gelten. Gibt genug Spiele wo der Gegner ausgespielt wurde aber wir fallen oft zurück in das Ball hoch nach vorne dreschen. Was ich auch bemängele ist das zu wenig Bewegung im Spiel ist. das macht es den Gegner leicht unsere Spieler zu decken was riskante Pässe nach sich zieht und häufige Ballverluste. Was bei uns auch hapert ist das schnelle umschaltspiel. Das muss besser werden
Man hat das wiederholte Gefühl, daß immer wenn der Blick nach oben gerichtet wird, man sich überschätzt in den eigenen Möglichkeiten und Qualitäten. Ist nur mein persönlicher Eindruck, aber besonders ist mir da die Serie im Kopf, wo wir erster waren und dann bis zu den Abstiegsplätzen durchgereicht wurden. Das war das gtleiche Team wie zuvor, nur ging plötzlich nix mehr. Muss ich nicht nochmal erleben...