https://www.mz.de/sport/hallescher-fc/k ... en-3289266
Gehaltsrahmen ist ausgereizt
Keine Zugänge ohne Abgänge: Wer könnte den HFC im Winter verlassen?
Inzwischen wird über Winterzugänge spekuliert. Allerdings ist der Gehaltsrahmen für die Profis ausgereizt. Wollen Spieler weg, käme das gelegen.
Von Christoph Karpe 10.12.2021, 09:05 • Aktualisiert: 10.12.2021, 09:16

Gegen Saarbrücken kämpften Julian Guttau (l) und Marcel Titsch Rivero noch gemeinsam um den Ball. (Foto: Imago/Boesener)
Halle (Saale)/MZ - Für die kommende Woche ist das große Brainstorming angesetzt. In den Tagen nach dem Spiel am Montagabend (19 Uhr) bei Wehen Wiesbaden - also zum Hinrunden-Abschluss - trifft sich die Vereinsführung von Fußball-Drittligist Hallescher FC mit der sportlichen Leitung zum Gedankenaustausch.
Auf der Agenda steht nicht nur die Analyse des bislang wenig berauschenden Gesamteindrucks - derzeit fünf Siege, sieben Unentschieden, sechs Niederlagen -, sondern auch eine Leistungsbewertung einzelner Spieler. Und es steht die Frage: Wird im Wintertransferfenster noch einmal nachgerüstet? Die Erkenntnis, dass es im kreativen Offensivbereich hakt und dort frisches Blut helfen könnte, ist längst gereift.
Das heißt nicht automatisch, dass zwingend jemand Neues geholt wird. Oder auch: geholt werden kann. „Es gibt gewisse wirtschaftliche Zwänge“, sagt Sportchef Ralf Minge. Der 7,5-Millionen Etat ist weitgehend ausgereizt. Wenn wegen des grassierenden Coronavirus irgendwann doch noch Geisterspiele auch für Sachsen-Anhalt verfügt werden sollten, würde das den Finanzplan womöglich ins Wanken bringen.
Pascal Sohm zum Halleschen FC? Was Ralf Minge dazu sagt
Und da gerade über den Ex-HFC-Spieler Pascal Sohm spekuliert wurde (Minge: „Von unserer Seite gab es keinen Kontakt“), der in Dresden bei Dynamo kaum noch spielt und eventuell zurückkehren könnte: Aktuell wäre ein Mann seines Kalibers voraussichtlich nicht bezahlbar.
Eine Möglichkeit wäre es, Spieler zu anderen Vereinen ziehen zu lassen, um neuen Spielraum beim Posten Gehälter zu bekommen. Profis etwa, die unzufrieden sind, weil sie sich mehr Einsatzzeit - und damit ein Mehr an Prämien - erhofft hatten. „Grundsätzlich wollen wir niemanden abgeben“, sagt Minge erst einmal, um zu ergänzen: „Es gibt ja immer zwei Seiten am Tisch. Vielleicht wollen ja Spieler den Klub auch verlassen. Oder Berater kommen auf uns zu.“ Noch sei das allerdings nicht der Fall.
HFC-Streichliste: Diese Spieler könnten im Winter gehen
Wer sind aber mögliche Kandidaten, die den Klub noch in der Winterpause verlassen könnten? Sportlich kaum helfen konnte in dieser Saison der ehemals langzeitverletzte Rechtsverteidiger Fabian Menig (27). Vier Mal gehörte er in dieser Spielzeit nur zum Kader, blieb dabei ohne Einsatz. Elias Löder (21) wurde nach seinem Raketenstart in der Regionalliga bei Germania Halberstadt (acht Tore in sechs Spielen) verpflichtet. Eine Position wo er beim HFC gebraucht würde - eigentlich ist er ein Zehner - findet sich irgendwie nicht.
Der junge Stürmer Tom Bierschenk (19) wird angesichts der Hochkaräter im Angriff auch künftig nur Minimalspielzeit bekommen. Alle drei wären Kandidaten für Regionalligisten. Weiter oben unterkommen könnte Marcel Titsch Rivero, der gebraucht wurde, als Not am Mann war. Aber überzeugen konnte die Nummer drei der Gehaltsliste nie vollständig.
Braucht Julian Guttau einen Tapetenwechsel?
Und was ist mit Julian Guttau los? Drittliga-Konkurrent Kaiserslautern war angeblich im Sommer 2020 bereit, etwa 200.000 Euro für das HFC-Eigengewächs zu bezahlen. Weil sportlich für die eigenen Reihen zu wertvoll, wurde das Ansinnen abgelehnt. Doch Guttau rennt inzwischen der einstigen Form hinterher.
Über die Gründe darf trefflich gerätselt werden. Eine These ist aber auch: Vielleicht tut ihm am jetzigen Karrierepunkt einfach eine neue Herausforderung im neuen Umfeld gut. Und es ist kaum zu erwarten, dass der HFC von interessierten Klubs eine Ablöse kassieren möchte. Es geht einfach um Spielraum für Neue. Verstärkungen müssen aber auch erst noch gefunden werden.