Auf den anderen Plätzen
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:19
Re: Auf den anderen Plätzen
na klar ist das eine richtige Entscheidung , was denn sonst ?
Ich bin kein Rechts oder Linksradikaler, der ganze Rotz muss weg
Ich bin kein Rechts oder Linksradikaler, der ganze Rotz muss weg
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:19
Re: Auf den anderen Plätzen
dann kannst Du doch noch nicht so alt sein , sage nur Chemie LeipzigGelnhausen hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 20:27na wenn du das sagst... dann ist das wohl so. Hoffentlich bleibt uns ein solches Schauspiel erspart.
-
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Jun 2020, 08:57
Re: Auf den anderen Plätzen
Akener, lass gut sein.Der Akener hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 22:31dann kannst Du doch noch nicht so alt sein , sage nur Chemie LeipzigGelnhausen hat geschrieben: ↑Do 23. Dez 2021, 20:27na wenn du das sagst... dann ist das wohl so. Hoffentlich bleibt uns ein solches Schauspiel erspart.
Was damals passierte und wie es dann behandelt wurde ist bei mir noch präsent und dies hängt uns heute noch nach...
Deswegen, Wiederholungsspiel, ist eine sehr gute Lösung.
Meinen Respekt, an alle Seiten, für diese Entscheidung!
Re: Auf den anderen Plätzen
Türkgücü München holt Österreicher Heraf als neuen Trainer
Fußball-Drittligist Türkgücü München hat den Österreicher Andreas Heraf als neuen Trainer verpflichtet. Der 54 Jahre alte ehemalige Nationalspieler war zuletzt Coach in seiner Heimat beim Erstligisten SV Ried. Wie der Tabellen-16. aus München am Montag weiter mitteilte, wird in Goran Djuricin (47) ein weiterer Österreicher neuer Co-Trainer
https://www.donaukurier.de/nachrichten/ ... 71,4838699
Gerade mal etwas mehr als die halbe Saison um und schon wieder ein neuer Trainer bei Türkgücü. 7 Verschiedene Trainer hatte Türkgücü in diesem Jahr. Na Hoffentlich bleiben uns solche ständigen Trainerwechsel erspart.
https://www.weltfussball.de/teams/tuerk ... uenchen/9/
Fußball-Drittligist Türkgücü München hat den Österreicher Andreas Heraf als neuen Trainer verpflichtet. Der 54 Jahre alte ehemalige Nationalspieler war zuletzt Coach in seiner Heimat beim Erstligisten SV Ried. Wie der Tabellen-16. aus München am Montag weiter mitteilte, wird in Goran Djuricin (47) ein weiterer Österreicher neuer Co-Trainer
https://www.donaukurier.de/nachrichten/ ... 71,4838699
Gerade mal etwas mehr als die halbe Saison um und schon wieder ein neuer Trainer bei Türkgücü. 7 Verschiedene Trainer hatte Türkgücü in diesem Jahr. Na Hoffentlich bleiben uns solche ständigen Trainerwechsel erspart.
https://www.weltfussball.de/teams/tuerk ... uenchen/9/
FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 8. Aug 2020, 15:36
Re: Auf den anderen Plätzen
Mölders wechselt nach Großaspach.
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:19
Re: Auf den anderen Plätzen
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sp ... art-783546
Ex-Löwe Sascha Mölders wird spielender Co-Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach
Ex-Löwe Sascha Mölders wird spielender Co-Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach
Re: Auf den anderen Plätzen
Da hat Andrea B. dieses Weihnachten wohl auf ein paar Klunkern zum Fest verzichten müssen, um dies für einen Regionalligisten zu stemmen.Der Akener hat geschrieben: ↑Fr 7. Jan 2022, 12:36https://www.abendzeitung-muenchen.de/sp ... art-783546
Ex-Löwe Sascha Mölders wird spielender Co-Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach

-
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:19
Re: Auf den anderen Plätzen
https://www.liga3-online.de/fck-machte- ... o-verlust/
FCK machte 2020/21 wohl 7,8 Millionen Euro Verlust
Julian Koch 08. Januar 2022 um 07:46
FCK machte 2020/21 wohl 7,8 Millionen Euro Verlust
Julian Koch 08. Januar 2022 um 07:46
Re: Auf den anderen Plätzen
Das Jahr 2022 beginnt wie das Jahr 2021 augfgehört hat.
- Gelnhausen
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 19:40
Re: Auf den anderen Plätzen
Aber sowas von... Die doofen Bayern bestimmen immer noch die Bundesliga, wie schon all die Jahre zuvor. Der HSV wird wohl auch wieder nicht aufsteigen, wie die Jahre zuvor. Und in China fallen immer noch tonnenweise Säcke mit Reis um, wie..., du weißt schon... Achso, und die Kartoffelernte startet auch in diesem Jahr... wie die Jahre zuvor
Re: Auf den anderen Plätzen
Meisterschaft ist doch langweilig wie immer.Gelnhausen hat geschrieben: ↑So 16. Jan 2022, 18:26Aber sowas von... Die doofen Bayern bestimmen immer noch die Bundesliga, wie schon all die Jahre zuvor. Der HSV wird wohl auch wieder nicht aufsteigen, wie die Jahre zuvor. Und in China fallen immer noch tonnenweise Säcke mit Reis um, wie..., du weißt schon... Achso, und die Kartoffelernte startet auch in diesem Jahr... wie die Jahre zuvor
Beeindruckender ist was die Eisernen aus Berlin abliefern. Die sind auf den Weg ihre tolle Saison vom letzten Jahr noch mal zu Toppen
FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:19
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 8. Aug 2020, 15:36
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 8. Aug 2020, 15:36
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:19
Re: Auf den anderen Plätzen
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... en-2295001
19.01.2022 10:19 27.724
DYNAMO-LEGENDE DIXIE DÖRNER KURZ VOR 71. GEBURTSTAG GESTORBEN!
19.01.2022 10:19 27.724
DYNAMO-LEGENDE DIXIE DÖRNER KURZ VOR 71. GEBURTSTAG GESTORBEN!
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 14. Jan 2021, 06:04
- Wohnort: Teutschenthal
Re: Auf den anderen Plätzen
Die nächste schlimme Nachricht!Der Akener hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 11:47https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... en-2295001
19.01.2022 10:19 27.724
DYNAMO-LEGENDE DIXIE DÖRNER KURZ VOR 71. GEBURTSTAG GESTORBEN!
R.I.P. Dixie
Steht die Sonne tief genug, werfen auch Zwerge lange Schatten!
Re: Auf den anderen Plätzen
Eine Legende die über die Vereinsgrenze geliebt und geachtet war geht.
Ruhe in Frieden Dixi
Ruhe in Frieden Dixi
FUSSBALLFANS sind keine VERBRECHER.
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
daher ZUSAMMEN GEGEN GEWALT, RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS im Stadion
Re: Auf den anderen Plätzen
Da kann man nur sagen schade und viel zu früh.
R.I.P.
R.I.P.
Re: Auf den anderen Plätzen
Wieder mal ein Beweis, wie leicht heutzutage eine Spielentscheidung (Manipulation) im Fußball herbeigeführt werden kann, wo Emotionen mehr wie Fakten entscheiden:
"Was geschah wirklich in der Duisburger Arena? Am 19. Dezember 2021 war die Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück abgebrochen worden. Die Ermittlungen der Polizei sind jetzt abgeschlossen.
Diese Ergebnisse bestätigen laut Polizei nicht, dass es dabei eine rassistische Äußerung des beschuldigten Zuschauers gegenüber dem dunkelhäutigen Osnabrück-Spieler Aaron Opoku (22) gegeben habe. Das teilte ein Sprecher der Polizei Duisburg am Mittwoch (19. Januar 2022) der NRZ/WAZ mit.
Demnach hätten die Ermittler nach der Auswertung der Videoaufnahmen und Befragungen von Schiri, Zuschauern und Ordern keine Beweise für eine rassistische Äußerung gegenüber Opoku gefunden. „Nach unserer Einschätzung haben sich die Affenlaute nicht bestätigt“, so Polizeisprecher Jonas Tepe. Der Ruf des Zuschauers habe wohl Opukus Mitspieler Florian Kleinhansl (21) gegolten, der in diesem Moment direkt neben ihm stand.
Das erste Spiel der Rückrunde war kurz vor Weihnachten aufgrund des damals vermuteten rassistischen Vorfalls in der 33. Minute durch Schiedsrichter Nicolas Winter (30) beim Stand von 0:0 unterbrochen worden. Der VfL Osnabrück sah sich danach nicht imstande, die Partie fortzusetzen. Es war das erste Mal, dass im deutschen Profi-Fußball eine Partie wegen einer vermeintlichen rassistischen Äußerung abgebrochen wurde.
Wie es dann aber zu dem Eindruck kommen konnte, der ein solch geschlossenes Vorgehen der Gäste-Mannschaft nach sich zog, das konnte bislang nicht erklärt werden. Der Spieler hatte behauptet, mit Affenlauten beleidigt worden zu sein, zudem sei der Spruch gefallen: „Du Affe kannst sowieso keine Ecken schießen.“
„Vorbehaltlich einer finalen und abschließenden Beurteilung durch die Staatsanwaltschaft sind wir sehr erleichtert darüber, dass sich zum jetzigen Zeitpunkt und nach den heute veröffentlichten Ermittlungsergebnissen der Polizei, die dem MSV leider noch nicht vorliegen, der Rassismus-Verdacht nicht erhärtet hat“, teilte der MSV mit: „Wir sind erleichtert, dass mit diesen vorläufigen Ergebnissen unsere Werte, unser Leitbild und unsere weltoffene Stadt nicht nachhaltig beschädigt wurden.“ "
"Was geschah wirklich in der Duisburger Arena? Am 19. Dezember 2021 war die Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück abgebrochen worden. Die Ermittlungen der Polizei sind jetzt abgeschlossen.
Diese Ergebnisse bestätigen laut Polizei nicht, dass es dabei eine rassistische Äußerung des beschuldigten Zuschauers gegenüber dem dunkelhäutigen Osnabrück-Spieler Aaron Opoku (22) gegeben habe. Das teilte ein Sprecher der Polizei Duisburg am Mittwoch (19. Januar 2022) der NRZ/WAZ mit.
Demnach hätten die Ermittler nach der Auswertung der Videoaufnahmen und Befragungen von Schiri, Zuschauern und Ordern keine Beweise für eine rassistische Äußerung gegenüber Opoku gefunden. „Nach unserer Einschätzung haben sich die Affenlaute nicht bestätigt“, so Polizeisprecher Jonas Tepe. Der Ruf des Zuschauers habe wohl Opukus Mitspieler Florian Kleinhansl (21) gegolten, der in diesem Moment direkt neben ihm stand.
Das erste Spiel der Rückrunde war kurz vor Weihnachten aufgrund des damals vermuteten rassistischen Vorfalls in der 33. Minute durch Schiedsrichter Nicolas Winter (30) beim Stand von 0:0 unterbrochen worden. Der VfL Osnabrück sah sich danach nicht imstande, die Partie fortzusetzen. Es war das erste Mal, dass im deutschen Profi-Fußball eine Partie wegen einer vermeintlichen rassistischen Äußerung abgebrochen wurde.
Wie es dann aber zu dem Eindruck kommen konnte, der ein solch geschlossenes Vorgehen der Gäste-Mannschaft nach sich zog, das konnte bislang nicht erklärt werden. Der Spieler hatte behauptet, mit Affenlauten beleidigt worden zu sein, zudem sei der Spruch gefallen: „Du Affe kannst sowieso keine Ecken schießen.“
„Vorbehaltlich einer finalen und abschließenden Beurteilung durch die Staatsanwaltschaft sind wir sehr erleichtert darüber, dass sich zum jetzigen Zeitpunkt und nach den heute veröffentlichten Ermittlungsergebnissen der Polizei, die dem MSV leider noch nicht vorliegen, der Rassismus-Verdacht nicht erhärtet hat“, teilte der MSV mit: „Wir sind erleichtert, dass mit diesen vorläufigen Ergebnissen unsere Werte, unser Leitbild und unsere weltoffene Stadt nicht nachhaltig beschädigt wurden.“ "