Wäre super nett, wenn jemand die Bezahlschranke entfernen könnte

Schau bei 3. Liga online!hfcfan97 hat geschrieben: ↑Do 2. Feb 2023, 17:36https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Wäre super nett, wenn jemand die Bezahlschranke entfernen könnte![]()
https://www.liga3-online.de/trainersuch ... -position/hfcfan97 hat geschrieben: ↑Mo 6. Feb 2023, 11:34https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
falls jemand mit Bild+ so nett wäre![]()
Schau bei Liga 3-online.de nach.Schwalbenkönig hat geschrieben: ↑Mo 6. Feb 2023, 12:05https://www.liga3-online.de/trainersuch ... -position/hfcfan97 hat geschrieben: ↑Mo 6. Feb 2023, 11:34https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
falls jemand mit Bild+ so nett wäre![]()
Ich persönlich glaube allerdings nicht, dass er heute unterschreibt, jetzt da Dortmund mit im Rennen ist.. Ich würde mir zudem auch eher Enochs wünschen.Warten auf den Neuen
Hallescher FCDie Entscheidung über die Nachfolge von André Meyer soll zeitnah fallen. Welcher Ex-Zweitliga-Trainer schon am Dienstag übernehmen könnte.
Von Christopher Kitsche
halle/MZ - Wunden lecken im stillen Kämmerlein. Angenehm war dieser Montag sicher nicht für die Fußball-Profis des Halleschen FC. Die Spieler hatten zwar trainingsfrei, die historische 1:7-Niederlage im Drittliga-Ostderby bei Dynamo Dresden vom Samstag wird aber weiter in den Köpfen stecken. Auch am Dienstag wird die Schmach noch Thema sein, dann geht die Aufarbeitung in der ersten Trainingseinheit der Woche weiter.
Die Fehleranalyse könnte bereits von einem neuen Verantwortlichen geleitet werden. Denn die Entscheidung, wer beim HFC auf den vergangene Woche entlassenen Trainer André Meyer folgt, steht unmittelbar bevor und soll am Dienstagvormittag fallen. Als Top-Kandidat gilt Ex-Hannover-Trainer Jan Zimmermann. MZ-Informationen decken sich mit einem entsprechenden Bericht der "Bild", wonach dem 43-Jährigen ein Angebot des HFC vorliegt. Gibt Zimmermann seine Zusage, könnte er schon am Dienstag das Training übernehmen.
Die erste wichtige Personalentscheidung im Klub wäre damit geklärt. Eigentlich war der HFC nach der verkündeten Trennung von Sportdirektor Ralf Minge zu Ende März zunächst auf der Suche nach dessen Nachfolger. Nach nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen nach dem Jahreswechsel und dem Abrutschen auf einen Abstiegsplatz, musste dann aber Trainer André Meyer gehen. Nachwuchschef Jens Kiefer übernahm. Die Lösung mit dem 48-jährigen Saarländer war aber von vornerein nur als Übergangslösung gedacht.
Die Sportdirektoren-Suche wurde nun erst einmal auf Eis gelegt. Priorität hat, schnell einen Meyer-Nachfolger zu finden. Zimmermanns Name war dabei neben weiteren Kandidaten von Anfang an in der Verlosung. Nun soll die Wahl auf den gebürtigen Hannoveraner gefallen sein.
In seiner Heimatstadt war er auch zuletzt als Trainer unter Vertrag: Von Juli bis Ende November 2021 stand Zimmermann bei Zweitligist Hannover 96 an der Seitenlinie. Nach nur 14 Punkten in 15 Spielen und Tabellenplatz 16 musste er beim ehemaligen Bundesligisten aber gehen. Der typische "Feuerwehrmann" wäre der Ex-Profi, der in seiner Karriere unter anderem für Gladbach II, Carl Zeiss Jena, Eintracht Braunschweig und den VfB Lübeck gespielt hat, nicht. Vor seiner Zeit in Hannover führte er den Oberligisten FC Germania Egestorf in die Regionalliga. Bei seiner nächsten Station TSV Havelse schaffte er den Aufstieg in die 3. Liga.
Nach seinem dortigen Abschied war Zimmermann dann eigentlich fast schon mit dem Hamburger SV über einen Anstellungsvertrag als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums einig. Er entschied sich dann aber doch für das Angebot aus Hannover. Auch dort war es sein Ziel, junge Profis zu entwickeln: "Mein bisheriger Weg hat gezeigt, dass ich gerne mit jungen, talentierten Spielern arbeite. Diesem Weg werde ich treu bleiben, auch wenn ich weiß, dass der Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis noch größer ist als in die höchsten Amateurklassen", sagte Jan Zimmermann damals bei seiner Vorstellung.
Interessant bei seinem Werdegang ist zudem, dass Zimmermann in seiner Zeit in Havelse Trainer und Sportlicher Leiter in Personalunion war. Eine Doppelfunktion beim HFC wäre angesichts des bald vakanten Sportdirektorenpostens zumindest kurzfristig denkbar. Zimmermann könnte die Kaderplanungen für die kommende Saison mitübernehmen. Hauptfokus würde aber sein, Wege zu finden, um den akut abstiegsgefährdeten HFC schnell zu stabilisieren.
Nicht unwahrscheinlich, dass Zimmermann die schwierige Aufgabe bei den Rot-Weißen schon an diesem Dienstag angeht.